Vom Salzberg im Halltal

Ein Foto, das vor 1900 im Tiroler Halltal aufgenommen wurde, zeigt die Infrastruktur und die Gebäude am Eingang von fünf der insgesamt acht Hauptstollen des Absamer Salzbergwerks, das 1967 stillgelegt wurde.

Im Jahr 2015 war dieses Foto für Sepp Peskoller aus Absam und Hans Plattner aus Thaur Anlass, sich an die Arbeits- und Lebensbedingungen am Salzberg zu erinnern.

Die Dokumente hat Rainer Egger gelesen.

Weitere Artikel

Leben und Sterben in Absam vor 86 Jahren

Der Pfarrkalender 1938 – gedruckt vor dem Anschluss an NS-Deutschland im März 1938 – gibt Auskunft über die Infrastruktur für den Alltag in Absam: vom Gemischtwarenhändler, Schneider, Schuster, Frächter, Brennholzhändler bis zur Leichenwächterin reichte damals

mueseumsreif: Endstation Lafatscherjoch

Mit nur 450.000,– Schilling Baukosten sollten ab 1931 mit zwei auf nur ein Drittel ihrer Größe zusammengeschrumpften Dampflokomotiven mindestens 25.000 Fahrgäste pro Saison zwischen Hafelekar und Pfeis auf einem „Felsenpfade“ durch mehrere Tunnels mitten in

Als Motorräder durchs Halltal donnerten

Das Halltal war auf den neuesten technischen Stand gebracht worden. Das Bundesheer „hatte unter dem Kommando des Majors Gratze in sehr begrüßenswerter Weise eine Telephonleitung“* hinauf bis zum Herrenhaus gelegt…