Vom Salzberg im Halltal

Ein Foto, das vor 1900 im Tiroler Halltal aufgenommen wurde, zeigt die Infrastruktur und die Gebäude am Eingang von fünf der insgesamt acht Hauptstollen des Absamer Salzbergwerks, das 1967 stillgelegt wurde.

Im Jahr 2015 war dieses Foto für Sepp Peskoller aus Absam und Hans Plattner aus Thaur Anlass, sich an die Arbeits- und Lebensbedingungen am Salzberg zu erinnern.

Die Dokumente hat Rainer Egger gelesen.

Weitere Artikel

Sepp Peskoller über den Salzberg

Am 15. März 2015 führten Reinhold Mair und Matthias Breit vom Gemeindemuseum Absam anhand eines historischen Fotos vom Salzberg im Halltal ein Gespräch mit Sepp, in dem dieser aus seiner aktiven Zeit „am Berg“ berichtete.

Hackl – Walderbrücke – Halltalerhof

Beim Hackl wohnte seit eh und je die Familie des Betreuers des Sole-Messtroges, der in unmittelbarer Nähe stand. Heute dient das Gebäude, in dem 2 Solekästen untergebracht waren, der Reitschule Kern als Reithalle.

Leben und Sterben in Absam vor 86 Jahren

Der Pfarrkalender 1938 – gedruckt vor dem Anschluss an NS-Deutschland im März 1938 – gibt Auskunft über die Infrastruktur für den Alltag in Absam: vom Gemischtwarenhändler, Schneider, Schuster, Frächter, Brennholzhändler bis zur Leichenwächterin reichte damals