Rosenkranz und Bombensemmel – Nahversorgung und Seelenheil

Ein altes Schwarz-Weiss Foto vom „K. k. Taback- und Briefmarken-Verschleiß“ des Johann Weber in Absam täuscht, denn in den Auslagen kann man zwar Ansichtskarten, Heiligenbildchen und -figuren, Pfeifen, Rosenkränze und Ähnliches flüchtig erkennen, aber das war nur Geschäftsfassade nach außen.

Welche Bedeutung dieser Laden in der „Heiratsmühle“ Tirols – die Wallfahrts- und Fabriksdorf in einem war – gehabt hat, darüber berichtet Annemarie Tirler im neuen Podcast des Gemeindemuseums Absam

Gelesen hat Rainer Egger. Musik Bert Breit.

Weitere Artikel

Blei- und Zinkbergbau Lafatsch-Vomperloch

Dieses Jahr wird als Beginn des Erzabbaus durch eine Gewerkschaft im Vomperloch angegeben, die den Bau bis 1490 in ununterbrochenem Betrieb erhalten haben soll (8). Nähere Hinweise, die diese Angaben bestätigen, sind allerdings nicht angeführt.

Dr. Agnes Larcher

Dr. Agnes Larcher war vor 50 Jahren Vertragslehrerin an der Hauptschule Absam. Weil sie am 4. Juni 1973 mit ihrer 4. Klasse – einer reinen Mädchenklasse – die beiden Theaterstücke Stallerhof von Franz Xaver Kroetz