mueseumsreif: Endstation Lafatscherjoch

Mit nur 450.000,– Schilling Baukosten sollten ab 1931 mit zwei auf nur ein Drittel ihrer Größe zusammengeschrumpften Dampflokomotiven mindestens 25.000 Fahrgäste pro Saison zwischen Hafelekar und Pfeis auf einem „Felsenpfade“ durch mehrere Tunnels mitten in die „Karwendelpracht“ hinein transportieren.

Gelesen haben Rainer Egger und Johann Nikolussi.

Weitere Artikel

Ein Mannschaftsbuch vom Absamer Salzberg

Noch keine zwölf Jahre alt war Romed Darnhofer 1835 bei seinem „Eintritt“ in den Dienst am Salzberg im Absamer Halltal. Georg Walch hat sich mit 22 Jahren „bei der Bergarbeit beide Füße gebrochen im Schützwerk

Fahnenweihe der Schützengesellschaft

Die Gründung der Absamer Schützengesellschaft (heute Schützengilde Absam) ging auf Initiative des Benefiziaten Michael Fischler zurück. Dieser war gebürtiger Absamer, hatte 1843 die Priesterweihe erhalten und war 1850 Benefiziat in Absam geworden. Noch im selben

Ehrenhauptmann Otto v. Habsburg

Bei der Generalversammlung der Speckbacher Schützenkompanie Absam am 14.02.1932 wurde der einstimmige Beschluss gefasst, Otto von Habsburg zum Ehrenhauptmann zu ernennen. Im Folgenden eine Chronologie verschiedener Ereignisse des Jahres 1932 zu diesem Thema.