Leben und Sterben in Absam vor 86 Jahren

Der Pfarrkalender 1938 – gedruckt vor dem Anschluss an NS-Deutschland im März 1938 – gibt Auskunft über die Infrastruktur für den Alltag in Absam: vom Gemischtwarenhändler, Schneider, Schuster, Frächter, Brennholzhändler bis zur Leichenwächterin reichte damals das Angebot … mitten im Dorf.

Metzgerei des Josef Adler in der damaligen Dr. Dollfuß-Straße Nr. 78

Weitere Artikel

Ein Mannschaftsbuch vom Absamer Salzberg

Noch keine zwölf Jahre alt war Romed Darnhofer 1835 bei seinem „Eintritt“ in den Dienst am Salzberg im Absamer Halltal. Georg Walch hat sich mit 22 Jahren „bei der Bergarbeit beide Füße gebrochen im Schützwerk

Blei- und Zinkbergbau Lafatsch-Vomperloch

Dieses Jahr wird als Beginn des Erzabbaus durch eine Gewerkschaft im Vomperloch angegeben, die den Bau bis 1490 in ununterbrochenem Betrieb erhalten haben soll (8). Nähere Hinweise, die diese Angaben bestätigen, sind allerdings nicht angeführt.