Am 15. März 2015 führten Reinhold Mair und Matthias Breit vom Gemeindemuseum Absam anhand eines historischen Fotos vom Salzberg im Halltal ein Gespräch mit Sepp Peskoller, in dem dieser aus seiner aktiven Zeit „am Berg“ berichtete.

Am 15. März 2015 führten Reinhold Mair und Matthias Breit vom Gemeindemuseum Absam anhand eines historischen Fotos vom Salzberg im Halltal ein Gespräch mit Sepp Peskoller, in dem dieser aus seiner aktiven Zeit „am Berg“ berichtete.
Dr. Agnes Larcher war vor 50 Jahren Vertragslehrerin an der Hauptschule Absam. Weil sie am 4. Juni 1973 mit ihrer 4. Klasse – einer reinen Mädchenklasse – die beiden Theaterstücke Stallerhof von Franz Xaver Kroetz
Wer das Halltal durchwandert, er entdeckt immer wieder Einmeißelungen in Steinen, die schon Jahrhunderte alt sind.
Steht man beim Bettelwurfbründl, so springt bergwärts ein Felsen bis an den Straßenrand, wo fünf Kreuze mit den Anfangsbuchstaben
1779/80 war ein arges Lawinenjahr. Von altersher werden die „Lahnen“ mit wilden Jungfrauen in Verbindung gebracht, die ihr Unwesen in den Bergen treiben.
132 Klafter hartes und 25 Klafter feichtes Holz wurden umgelegt.
© Absam Chronik 2024