2011: Vermurung im Halltal

Am Sonntag, den 14.08.2011 sorgten heftige Unwetter für zahlreiche Feuerwehreinsätze im ganzen Land. 

Im Bereich des Bettelwurfes führte heftiger Starkregen und auch Hagel dazu, dass es gegen ca. 21:15 Uhr zu einem großen Murabgang kam, die Bettelwurfmure transportierte große Schottermengen – rund 30.000 m³ – ins Tal. Die Straße bzw. der Bach wurden meterhoch verlegt.

Die Aufräum- und Sanierungsarbeiten dauerten mehrere Wochen. Dank des installierten Frühwarnsystems bzw. der fortgeschrittenen Tageszeit waren keine Opfer zu beklagen.

Auch der Einlaufbereich des Kraftwerks wurde vollständig mit Schotter zugedeckt. Das Kraftwerk musste 2 Tage komplett außer Betrieb genommen werden.

Alle Bilder aus dem Fotoarchiv der Feuerwehr Absam.

Weitere Artikel

Blei- und Zinkbergbau Lafatsch-Vomperloch

Dieses Jahr wird als Beginn des Erzabbaus durch eine Gewerkschaft im Vomperloch angegeben, die den Bau bis 1490 in ununterbrochenem Betrieb erhalten haben soll (8). Nähere Hinweise, die diese Angaben bestätigen, sind allerdings nicht angeführt.

Josef Holzhammer

Josef Holzhammer wurde als eines von zwölf Kindern am 23. November 1850 in Absam, Haus Nr. 29, vulgo „Fang“ geboren. Er war zunächst Schlosserlehrling bei der Absamer Amtsschmiede, später dann Betriebsschlosser der Eisenbahnwerkstätte in Innsbruck.

Vom Absamer Maskenzug

Der von der Absamer Bürgermusik am Sonntag, den 6, Februar, veranstaltete Maskenzug hat viele Tausende von Neugierigen und Schaulustigen nach Absam gelockt und alle sind dabei auf ihre Rechnung gekommen.